AGB

All­ge­mei­ne Geschäftsbedingungen

1. Gel­tungs­be­reich

Für alle Bestel­lun­gen über unse­ren Online-Shop gel­ten die nach­fol­gen­den AGB. Unser Online-Shop rich­tet sich aus­schließ­lich an Verbraucher.
Ver­brau­cher ist jede natür­li­che Per­son, die ein Rechts­ge­schäft zu Zwe­cken abschließt, die über­wie­gend weder ihrer gewerb­li­chen noch ihrer selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kön­nen. Unter­neh­mer ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son oder eine rechts­fä­hi­ge Per­so­nen­ge­sell­schaft, die bei Abschluss eines Rechts­ge­schäfts in Aus­übung ihrer gewerb­li­chen oder selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit handelt.

2. Ver­trags­part­ner, Vertragsschluss

Der Kauf­ver­trag kommt zustan­de mit Böck­ling Health GmbH.

Mit Ein­stel­lung der Pro­duk­te in den Online-Shop geben wir ein ver­bind­li­ches Ange­bot zum Ver­trags­schluss über die­se Arti­kel ab. Sie kön­nen unse­re Pro­duk­te zunächst unver­bind­lich in den Waren­korb legen und Ihre Ein­ga­ben vor Absen­den Ihrer ver­bind­li­chen Bestel­lung jeder­zeit kor­ri­gie­ren, indem Sie die hier­für im Bestell­ab­lauf vor­ge­se­he­nen und erläu­ter­ten Kor­rek­tur­hil­fen nut­zen. Der Ver­trag kommt zustan­de, indem Sie durch Ankli­cken des Bestell­but­tons das Ange­bot über die im Waren­korb ent­hal­te­nen Waren anneh­men. Unmit­tel­bar nach dem Absen­den der Bestel­lung erhal­ten Sie noch ein­mal eine Bestä­ti­gung per E-Mail.

3. Ver­trags­spra­che, Vertragstextspeicherung
Die für den Ver­trags­schluss zur Ver­fü­gung ste­hen­de Spra­che ist Deutsch.

Wir spei­chern den Ver­trags­text und sen­den Ihnen die Bestell­da­ten und unse­re AGB per E-Mail zu. Der Ver­trags­text ist aus Sicher­heits­grün­den nicht mehr über das Inter­net zugänglich.

4. Lie­fer­be­din­gun­gen

Zuzüg­lich zu den ange­ge­be­nen Pro­dukt­prei­sen kön­nen noch Ver­sand­kos­ten anfal­len. Nähe­re Bestim­mun­gen zu ggf. anfal­len­den Ver­sand­kos­ten erfah­ren Sie bei den Angeboten.

Wir lie­fern nur im Ver­sand­weg. Eine Selbst­ab­ho­lung der Ware ist lei­der nicht möglich.

5. Bezah­lung

In unse­rem Shop ste­hen Ihnen grund­sätz­lich die fol­gen­den Zah­lungs­ar­ten zur Verfügung:

Kre­dit­kar­te
Mit Abga­be der Bestel­lung über­mit­teln Sie uns gleich­zei­tig Ihre Kreditkartendaten.
Nach Ihrer Legi­ti­ma­ti­on als recht­mä­ßi­ger Kar­ten­in­ha­ber for­dern wir unmit­tel­bar nach der Bestel­lung Ihr Kre­dit­kar­ten­un­ter­neh­men zur Ein­lei­tung der Zah­lungs­trans­ak­ti­on auf. Die Zah­lungs­trans­ak­ti­on wird durch das Kre­dit­kar­ten­un­ter­neh­men auto­ma­tisch durch­ge­führt und Ihre Kar­te belastet.

SEPA-Last­schrift­ver­fah­ren
Mit Abga­be der Bestel­lung ertei­len Sie uns ein SEPA-Last­schrift­man­dat. Über das Datum der Kon­to­be­las­tung wer­den wir Sie infor­mie­ren (sog. Pre­no­ti­fi­ca­ti­on). Mit Ein­rei­chung des SEPA-Last­schrift­man­dats for­dern wir unse­re Bank zur Ein­lei­tung der Zah­lungs­trans­ak­ti­on auf. Die Zah­lungs­trans­ak­ti­on wird auto­ma­tisch durch­ge­führt und Ihr Kon­to belastet.
Die Kon­to­be­las­tung erfolgt nach Ver­sand der Ware.
Die Frist für die Vor­ab­an­kün­di­gung über das Datum der Kon­to­be­las­tung (sog. Pre­no­ti­fi­ca­ti­on-Frist) beträgt 14 Tage.

Pay­Pal
Im Bestell­pro­zess wer­den Sie auf die Web­sei­te des Online-Anbie­ters Pay­Pal wei­ter­ge­lei­tet. Um den Rech­nungs­be­trag über Pay­Pal bezah­len zu kön­nen, müs­sen Sie dort regis­triert sein bzw. sich erst regis­trie­ren, mit Ihren Zugangs­da­ten legi­ti­mie­ren und die Zah­lungs­an­wei­sung an uns bestä­ti­gen. Nach Abga­be der Bestel­lung im Shop for­dern wir Pay­Pal zur Ein­lei­tung der Zah­lungs­trans­ak­ti­on auf.
Die Zah­lungs­trans­ak­ti­on wird durch Pay­Pal unmit­tel­bar danach auto­ma­tisch durch­ge­führt. Wei­te­re Hin­wei­se erhal­ten Sie beim Bestellvorgang.

Giro­pay
Nach Abga­be der Bestel­lung wer­den Sie auf die Web­sei­te Ihrer Bank wei­ter­ge­lei­tet. Um den Rech­nungs­be­trag über Giro­pay bezah­len zu kön­nen, müs­sen Sie über ein für die Teil­nah­me an Giro­pay frei­ge­schal­te­tes Online-Ban­king-Kon­to mit PIN/­TAN-Ver­fah­ren ver­fü­gen, sich ent­spre­chend legi­ti­mie­ren und die Zah­lungs­an­wei­sung an uns bestä­ti­gen. Wei­te­re Hin­wei­se erhal­ten Sie beim Bestell­vor­gang. Die Zah­lungs­trans­ak­ti­on wird unmit­tel­bar danach durch­ge­führt und Ihr Kon­to belastet.

Rech­nung
Sie zah­len den Rech­nungs­be­trag nach Erhalt der Ware und der Rech­nung per Über­wei­sung auf unser Bank­kon­to. Wir behal­ten uns vor, den Kauf auf Rech­nung nur nach einer erfolg­rei­chen Boni­täts­prü­fung anzubieten.

6. Eigen­tums­vor­be­halt

Die Ware bleibt bis zur voll­stän­di­gen Bezah­lung unser Eigentum.

7. Trans­port­schä­den

Wer­den Waren mit offen­sicht­li­chen Trans­port­schä­den ange­lie­fert, so rekla­mie­ren Sie sol­che Feh­ler bit­te mög­lichst sofort beim Zustel­ler und neh­men Sie bit­te unver­züg­lich Kon­takt zu uns auf. Die Ver­säu­mung einer Rekla­ma­ti­on oder Kon­takt­auf­nah­me hat für Ihre gesetz­li­chen Ansprü­che und deren Durch­set­zung, ins­be­son­de­re Ihre Gewähr­leis­tungs­rech­te, kei­ner­lei Kon­se­quen­zen. Sie hel­fen uns aber, unse­re eige­nen Ansprü­che gegen­über dem Fracht­füh­rer bzw. der Trans­port­ver­si­che­rung gel­tend machen zu können.

8. Gewähr­leis­tung und Garantien

Soweit nicht nach­ste­hend aus­drück­lich anders ver­ein­bart, gilt das gesetz­li­che Mängelhaftungsrecht.
Bei gebrauch­ten Waren gilt: wenn der Man­gel nach Ablauf eines Jah­res ab Ablie­fe­rung der Ware auf­tritt, sind die Män­gel­an­sprü­che aus­ge­schlos­sen. Män­gel, die inner­halb eines Jah­res ab Ablie­fe­rung der Ware auf­tre­ten, kön­nen im Rah­men der gesetz­li­chen Ver­jäh­rungs­frist von zwei Jah­ren ab Ablie­fe­rung der Ware gel­tend gemacht werden.
Die vor­ste­hen­den Ein­schrän­kun­gen und Frist­ver­kür­zun­gen gel­ten nicht für Ansprü­che auf­grund von Schä­den, die durch uns, unse­re gesetz­li­chen Ver­tre­ter oder Erfül­lungs­ge­hil­fen ver­ur­sacht wurden

bei Ver­let­zung des Lebens, des Kör­pers oder der Gesundheit,
bei vor­sätz­li­cher oder grob fahr­läs­si­ger Pflicht­ver­let­zung sowie Arglist,
bei Ver­let­zung wesent­li­cher Ver­trags­pflich­ten, deren Erfül­lung die ord­nungs­ge­mä­ße Durch­füh­rung des Ver­tra­ges über­haupt erst ermög­licht und auf deren Ein­hal­tung der Ver­trags­part­ner regel­mä­ßig ver­trau­en darf (Kar­di­nal­pflich­ten)
im Rah­men eines Garan­tie­ver­spre­chens, soweit ver­ein­bart oder
soweit der Anwen­dungs­be­reich des Pro­dukt­haf­tungs­ge­set­zes eröff­net ist.
Infor­ma­tio­nen zu gege­be­nen­falls gel­ten­den zusätz­li­chen Garan­tien und deren genaue Bedin­gun­gen fin­den Sie jeweils beim Pro­dukt und auf beson­de­ren Infor­ma­ti­ons­sei­ten im Onlineshop.

9. Haf­tung

Für Ansprü­che auf­grund von Schä­den, die durch uns, unse­re gesetz­li­chen Ver­tre­ter oder Erfül­lungs­ge­hil­fen ver­ur­sacht wur­den, haf­ten wir stets unbeschränkt

bei Ver­let­zung des Lebens, des Kör­pers oder der Gesundheit,
bei vor­sätz­li­cher oder grob fahr­läs­si­ger Pflichtverletzung,
bei Garan­tie­ver­spre­chen, soweit ver­ein­bart, oder
soweit der Anwen­dungs­be­reich des Pro­dukt­haf­tungs­ge­set­zes eröff­net ist.
Bei Ver­let­zung wesent­li­cher Ver­trags­pflich­ten, deren Erfül­lung die ord­nungs­ge­mä­ße Durch­füh­rung des Ver­tra­ges über­haupt erst ermög­licht und auf deren Ein­hal­tung der Ver­trags­part­ner regel­mä­ßig ver­trau­en darf, (Kar­di­nal­pflich­ten) durch leich­te Fahr­läs­sig­keit von uns, unse­ren gesetz­li­chen Ver­tre­tern oder Erfül­lungs­ge­hil­fen ist die Haf­tung der Höhe nach auf den bei Ver­trags­schluss vor­her­seh­ba­ren Scha­den begrenzt, mit des­sen Ent­ste­hung typi­scher­wei­se gerech­net wer­den muss. Im Übri­gen sind Ansprü­che auf Scha­dens­er­satz ausgeschlossen.

10. Streit­bei­le­gung
Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on stellt eine Platt­form zur Online-Streit­bei­le­gung (OS) bereit, die Sie hier fin­den https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teil­nah­me an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le sind wir nicht ver­pflich­tet und nicht bereit.

AGB erstellt mit dem Trus­ted Shops Rechts­tex­ter in Koope­ra­ti­on mit Wil­de Beu­ger Sol­me­cke Rechtsanwälte.